ARCHIVIERTE BEITRÄGE

Archiv

Generalversammlung 2022

Auch in diesem Jahr musste die Generalversammlung des Schützenvereins St. Martin Benninghausen wegen der Pandemie verschoben werden und fand daher am Freitag, den 26.08.2022 statt. Der 1. Vorsitzende Engelbert Röllgen konnte zahlreiche Schützen im Saal der Gaststätte Loesmann auf der Heide begrüßen.
Zunächst wurden die zahlreichen Ehrengäste, Oberst Andreas Heiden, Major Hendrik Pütter, Jungschützenkönig Elias Röllgen, Ehrenoberst Werner Linnebur, Ehrenvorsitzender Peter Megger, Hauptmann der Rosenkompanie Christian Räcker, Hauptmann der Edelweißkompanie Michael Petermann, der 50jährigen Jubelkönig Heinz Pütter und Ortsvorsteher Oliver Bertelt begrüßt.
Anschließend bat Röllgen die Anwesenden sich zu erheben, um der verstorbenen Schützenbrüder des vergangenen Jahres zu gedenken.
Der 1. Vorsitzende berichtete kurz über die Aktivitäten des vergangenen Schützenjahr. Hervorzuheben war dabei die Ersatzveranstaltung für das abgesagte Schützenfest, welche sich durch eine hohe Besucherzahl auszeichnete. Rendant Magnus Untiedt konnte im Jahresabschlussbericht ein positives Ergebnis verzeichnen.
Bei den anstehenden, turnusmäßigen Wahlen wurden der 2. Vorsitzende, Ralf Koteras und der Geschäftsführer Clemens Specovius einstimmig wieder gewählt.
Da der amtierende Oberst Andreas Heiden nicht mehr zur Wahl antrat, musste ein Nachfolger gefunden werden. Zum neuen Oberst wurde einstimmig der amtierende Major Hendrik Pütter gewählt. Zum damit fälligen neuen Major wurde, ebenfalls einstimmig, Stephan Breuker gewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Carl Müser.
Engelbert Röllgen bedankte sich im Namen des Vereins beim ehemaligen Oberst Andreas Heiden und seinen beiden ebenfalls scheidenden Adjudanten, Christian Druffel und Marcus Reichert für die geleistete Arbeit und Verdienste mit einem kleinen Geschenk. Andreas Heiden war 30 Jahre als Offizier im Schützenverein tätig und bekleidete das Amt des Oberst 19 Jahre. Christian Druffel war seit 1990 Offizier im Schützenverein und wurde 1995 zusammen mit Marcus Reichert zum Oberstadjudanten. Dieses Amt bekleideten beide für 27 Jahre. Anschließend wurde Andreas Heiden von der Versammlung zum Ehrenoberst ernannt. Christian Druffel wurde wegen seiner zusätzlichen Tätigkeit als langjähriger Vogelbauer zum Ehrenmitglied ernannt.

Abschließend wurden noch die weiteren Termine für das Jahr 2022 bekannt gegeben.

Ein paar Bilder von dem Abend können hier in unserer Galerie angesehen werden.

 

Generalversammlung 2023

In diesem Jahr fand die Hauptversammlung des Schützenvereins St. Martin Benninghausen wieder wie gewohnt am 3. Wochenende im März statt.
Diesmal in Eigenregie des Vereins im Evangelischen Gemeindehaus. Der 1.Vorsitzende Engelbert Röllgen konnte zahlreiche Schützen begrüßen.
Zunächst wurde mit einer Schweigeminute der im Jahr 2022 verstorbenen Mitglieder gedacht, anschließend berichtete Engelbert Röllgen kurz über die Aktivitäten des vergangenen Schützenjahres. Hervorzuheben war hier das Schützenfest, welches wieder in gewohnter Weise durchgeführt werden konnte. Im Kassenbericht erläuterte Rendant Magnus Untiedt die Kassenlage des Vereins, die im vergangenen Jahr ein negatives Ergebnis aufwies.

Bei den anstehenden turnusgemäßen Wahlen wurden der 1.Vorsitzende Engelbert Röllgen, der 2. Beisitzer Michael König, der 3.Beisitzer Elias Röllgen, der Fahnenkommandeur Jürgen Kaden und der Schellenbaumträger Dominik Plotzki wiedergewählt. Als neuer Träger der Traditionsfahne wurde Benjamin Diemel von der Versammlung gewählt. Neue Kassenprüfer wurden Wilfried Schumacher und Bernd Voß.

Oberst Hendrik Pütter stellte die neuen Oberstadjutanten Thomas Wittrock und Jonas Kopke vor.

Zu neuen Begleitoffiziere des Schellenbaums wurden Yannic Mursa und Alexander Werminghaus ernannt.

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Aktualisierung der Geschäftsordnung.
Es galt hier, bereits bestehende Beschlüsse aus vergangenen Mitgliederversammlungen einzuarbeiten.
Die neue Geschäftsordnung kann hier eingesehen werden.

Anschließend ging es um die Anhebung des Mitgliedsbeitrags.
Engelbert Röllgen erklärte der Versammlung die Notwendigkeit, nach 15 Jahren wieder diesen Schritt gehen zu müssen.
Ebenso zeigte er aber auch auf, welche Leistungen einem Schützenbruder hierfür entgegengebracht werden.
Nach kurzer Diskussion wurde eine Anhebung des Beitrags auf 30,- € einstimmig beschlossen.

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde der Schützenbruder Antonius Woermann aufgrund seiner langen Offizierstätigkeit von 41Jahren zum Ehrenmitglied ernannt. Er war von 1981 bis 2008 Schellenbaumträger und von 2008 bis 2022 Zugführer in der Rosenkompanie.

Abschließend wurden die anstehenden Termine für das Schützenjahr 2023 bekannt gegeben.

Ein paar Bilder von der Versammlung können hier in der Fotogalerie eingesehen werden.

Generalversammlung 2024

Am 16. März 2024 war es wieder so weit: Die Schützen versammelten sich im Pater-Flanagan-Haus zur jährlichen Mitgliederversammlung. Vorsitzender Engelbert Röllgen begrüßte die Runde – mit dabei waren unter anderem König Christopher Duhme, Ortsvorsteher Oliver Bertelt eine Abordnung aus Liesborn-Göttingen und ein Gast aus Herringhausen-Hellinghausen. Ein herzliches Dankeschön ging direkt an den Hofstaat für die Bewirtung!

Nach einer stillen Gedenkminute für die verstorbenen Schützenbrüder trug Clemens das Protokoll der letzten Versammlung vor – alles glatt, keine Einwände.

Dann war Engelbert wieder am Zug und blickte auf das vergangene Jahr zurück: Viele tolle Festbesuche, aber das eigene Schützenfest fiel leider buchstäblich ins Wasser. Dauerregen machte den Ausmärschen und dem Vogelschießen einen ordentlichen Strich durch die Rechnung.
Was die Mitgliederzahl angeht: Nach der Beitragserhöhung gab’s ein paar Veränderungen, aber keine großen Überraschungen.

Beim Kassenbericht präsentierte Rendant Magnus Untiedt ein ordentliches Plus – dank erhöhter Beiträge und treuer Sponsoren (die an dieser Stelle nochmal ausdrücklich gelobt wurden). Die Kasse stimmt, die Versammlung war zufrieden – Vorstand und Rendant wurden einstimmig entlastet.

Wahlen standen auch an: Magnus Untiedt (Rendant), Dr. Friedrich Keller (2. Beisitzer) und Stephan Breuker (Major) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso die Kompanie-Offiziere. Neu im Team der Kassenprüfer: Andreas Räcker.

Im Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gab’s noch einiges Neues:

• Der Verein hat eine neue Vereinbarung mit Krombacher Brauerei, welche dem Verein einige Vorteile bringt.
• Der Schützenplatz wird elektrifiziert. Die Stadtwerke Lippstadt unterstützen kräftig. Zwar nicht ganz billig, aber auf lange Sicht eine gute Investition.
• Die Verantwortung für den Grillplatz an der Lippe liegt nun offiziell beim Verein.
• Die Beitragsermäßigung für Schützen ab 65 bleibt wie bisher bestehen.

Natürlich wurden auch die wichtigsten Termine für das Schützenjahr 2024 vorgestellt.

Zum Schluss gab’s noch einen interessanten Einblick von Oberst Stefan Mähling in die Planungen rund ums große Kreis- und Jubelfest in Hellinghausen-Herringhausen. Danke dafür!

Generalversammlung ergab Änderungen im Vorstand

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Peter Megger wurden das Protokoll der Genralversammlung 2016, ein ausführlicher Jahresbericht sowie der Kassenbericht vorgetragen. Nachdem die Kassenprüfer die Entlastung des Rendanten und des Vorstandes beantragt hatten und die Versammlung dem zustimmte, standen einige Wahlen auf dem Programm.

Da bereits im Vorfeld durch Peter Megger und Heiner Mettner angekündigt wurde, für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung zu stehen mussten die Positionen des 1.Vorsitzenden und des 1.Beisitzer neu gewählt werden.

Die Versammlung wählte Engelbert Röllgen zum neuen 1.Vorsitzenden, auf den nun freien Platz des 2.Vorsitzenden wurde der bisherige Rendant Ralf Koteras gewählt. Da nun auch die Position des Rendanten frei war, wurde der bisherige Fahnenoffizier Magnus Untiedt als neuer Rendant gewählt.

Zum neuen 1.Beisitzer des Vorstands wurde Michael König gewählt. Desweiteren wurden der 3.Beisitzer Carl Schulte, der Schellenbaumträger Dominik Plotzki, Fahnenkommandeur Herbert Werneke und der Träger der Traditionsfahne Mike Loesmann in ihren Ämtern bestätigt.

Aufgrund Ihrer langen Amtszeit hat die Versammlung Peter Megger zum Ehrenvorsitzenden und Franz-Josef Räcker zum Ehrenhauptmann gewählt.

Zum neuen Kassenprüfer wählte die Versammlung Manuel Kirchhoff.

Im Anschluß an die Versammlung konnten die Anwesenden sich einen Imbiss bestellen und es wurde ein kühles Blondes zum Nachspülen gereicht.

Die Fotogalerie wurde um einige Bilder der Generalversammlung erweitert.

Generalversammlung Schützenverein 2019

Am 16.03.2019 fand die Generalversammlung des Schützenvereins in der Gaststätte Bracht-Henneken statt.

Bei den turnusgemäßen Wahlen wurden Ralf Koteras als 2.Vorsitzender, Clemens Specovius als Geschäftsführer und Andreas Heiden als Oberst bestätigt. Ausserordentlich stand der Posten des 3.Beisitzers zur Wahl, da Carl Schulte aus eigenem Wunsch ausscheidet. Die Versammlung wählte Julian Schrimpf zum neuen 3.Beisitzer. Zum neuen Kassenprüfer wählte die Versammlung Franz Josef Kemper, da Manuel Kirchhoff das Amt bereits 2 Jahre ausgeführt hat.

Wie den Tagesordnungspunkten zu entnehmen war, muss die Satzung um einen paragraphen bezüglich der Datenschutzgrundverordnung angepasst werden. Die Änderung wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen. Die Satzung kann jederzeit hier im Internet eingesehen werden. Ein weiterer Punkt in der Tagesordnung war die anpassung der Geschäftsordnung. Unter anderem wurden die Hauptleute der Kompanien in den beratenden erweiterten Vorstand aufgenommen, die Unteroffiziere des Schellenbaum in den Offizierskorps, die Verlegung des Jungschützenvogelschießens von Sonntag auf Montag geändert und der Besuch vom Nachbarverein Lohe am Schützenfest Samstag aufgenommen. Die komplette Geschäftsordnung kann hier im Internet eingesehen werden.

Nachdem Engelbert die Versammlung beendet hatte, konnten sich alle Schützenbrüder noch über Freibier vom Verein freuen.

Einige Bilder von der Versammlung können hier in der Fotogalerie angeschaut werden, vielen Dank an Christian Druffel für die Bilder.

Unsere Partner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.