Archiv

Versammlung Rosenkompanie 2018
Die Versammlung der Rosenkompanie fand dieses Jahr, wie auch schon in den Jahren zuvor, bei Loesmann auf der Heide statt. Zunächst begrüßte der Hauptmann, Christian Räcker, die anwesenden Schützen. Nach der Begrüßung wurde das Protokoll der letzten Kompanieversammlung, der Geschäftsbericht und der Kassenbericht vorgetragen. Nachdem die Kassenprüfer die Entlastung des Kassierers und des Vorstands beantragt hatten ging es auch schon weiter zum Punkt Wahlen.
Aufgrund des Hauptmannwechsels im letzten Jahr, wurden einige Ämter im letzten Jahr bereits neu besetzt. Um wieder in die Turnusmäßigen Wahlabfolge zu kommen, mussten einige Offiziere in diesem Jahr jedoch bestätigt werden. Bestätigt wurden: Feldwebel Thomas Wittrock, Fahnenoffizier Niklas Feldmann und Ersatzoffizier Christopher Barton. Zum neuen Kassenprüfer wählte die Versammlung Jan Ahlke.
Unter Punkt 7 Planung / Aktivitäten wurde auf das diesjährige Kapellenfest hingeweisen und weitere anstehenden Termine für das Jahr 2018 bekannt gegeben
Nachdem Ende der Versammlung wurde ein Imbiss gereicht und es wurden einige Filme aus dem 90er Jahrgängen gezeigt.

Versammlung Rosenkompanie 2020
Die Versammlung der Rosenkompanie fand dieses Jahr wie gehabt bei Loesmann auf der Heide statt. Zunächst begrüßte der Hauptmann, Christian Räcker, die anwesenden Schützen. Nach der Begrüßung wurde das Protokoll der letzten Kompanieversammlung und der Geschäftsbericht vorgetragen. Anschließend ging es auch schon weiter zum Punkt Wahlen.
Hier wurden, der Hauptmann Christian Räcker, Jens Räcker als 1.Fahnenoffizier und Christoph Meinert als Schriftführer bestätigt! Zum 2. Kassenprüfer wählte die Versammlung Christopher Duhme.
Beim Tagesordnungspunkt Aktivitäten der Kompanie, wurde auf das diesjährige Kapellenfest hingeweisen welches nicht wie in den vergangenen Jahren an Pfingsten stattfindet, sondern am 29.08.2020! Für das Kapellenfest wird noch separat eingeladen. Anschließend wurden noch weitere Termine für das Schützenjahr 2020 bekanntgegeben. Diese sind alle auf der Homepage unter Punkt "Termine" einzusehen!
Nachdem Ende der Versammlung wurde ein Imbiss gereicht und ein Film vom Schnadgang nach Hellinghausen aus dem Jahr 1995 gezeigt. Ein paar Eindrücke von der Versammlung sind auch hier in unserer Galerie zu finden!

Vogel auf "Rotkäppchen Queen of fucking everything" getauft
Am 4.Mai fand wieder die traditionelle Vogeltaufe bei unserem Vogelbauer Christian Druffel statt. Hier tauften Stephan und Bine Breuker den Vogel für das Schützenfest 2018 auf den Namen "Rotkäppchen Queen of fucking everything".
Zudem wurde der Vogel für das König der Könige Vogelschießen von den anwesenden (Ex)-Königen auf den Namen "Milan vom Sankt Martinus-Horst" getauft.
Die anwesenden (Ex)-Königinnen tauften den Vogel für das Königin der Königinnen Vogelschießen auf den Namen "Diana die Meisterjägerin".
Am selben Abend tauften das Göttinger Kaiserpaar Hubert und Claudia Farwer den Vogel für das Schützenfest 2018 auf den Namen "Die Nachtigall des Kaisers - Helios".
Ein paar Bilder von diesem Abend wurden der Fotogalerie hinzugefügt.

Vorstandstreffen mit der Schützengilde St.Hubertus Ulft
Am 10. März traf sich, in der Nähe von Gelsenkirchen, unser Vorstand mit dem Vorstand der Schützengilde St. Hubertus Ulft (NL). Es wurde darüber gesprochen, wie die Freundschaft zwischen den Vereinen intensiviert werden kann, ohne aber die jeweilige Belastung zu sehr hoch zu setzen. Die Freundschaft ist seit dem Europaschützenfest 1998 in Krakau über viele weitere Europaschützenfeste gewachsen. So fanden auch in der Vergangenheit bereits gegenseitige Besuche, z.B. 2010 das 90jährige Jubiläum in Ulft und 2014 das 200jährige Jubiläum in Benninghausen, statt. Auch darüber hinaus gab es schon einige spontane Besuche von kleineren Gruppen bei den jeweiligen Festen.
Für die Zukunft ist geplant, dass es alle zwei Jahre einen offiziellen Besuch geben soll. Zunächst werden wir im Jahr 2020 zum 100jährigen Jubiläum nach Ulft fahren, im Jahr 2022 wird uns die Schützengilde St. Hubertus Ulft besuchen. Wir freuen uns auf viele schöne Stunden mit den Freunden aus Ulft.link1link2

Wilfried Kemper ist neuer Schützenkönig
Das Vogelschießen in Benninghausen fand bereits mit dem 3. Schuss eine neue Kronprinzessin: Monika Specovius (die scheidende Königin) hat es sich nicht nehmen lassen die Krone mit einem Ehrenschuss zu holen. Zepterprinz wurde Patrick Frische mit dem 22.Schuss. Mit dem 49. Schuss holte Wilfried "Willy" Kemper, den letzten Rest des Vogels, aus dem Kugelfang. Zur Königin erkor er seine Ehefrau Carla. Sie lösen damit am Abend das ehemalige Königspaar Clemens und Monika Specovius ab. Weiter sicherte sich "Willy" mit dem 49. Schuss das Fass und den Apfelprinz.
Herzlichen Glückwunsch allen Insignien Schützen und, natürlich, dem neuen Königspaar Wilfired "Willi" Kemper mit seiner Ehefrau Carla.
Nächste Termine
Kreiswinterball in Brilon 22. November 2025 |
Neueste Beiträge
- Einladung zum Patronatsfest und zur Martinsversammlung 12. Oktober 2025
- Einladung zur Jahresabschlussmesse 2025 29. September 2025
- Schützenverein trauert um Ehrenmitglied Josef Lutterbüse 09. September 2025
- Bilder vom Schützenfest 2025 in der Galerie 19. August 2025
- Neuer König in Benninghausen ist Martin Strake 05. August 2025
- Neuer Jungschützenkönig ist Marius Kleegraf 05. August 2025